Informationen zum Unterricht an der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen

Der Unterricht an der Grundschule findet direkt im Anschluss an den Regelunterricht statt. Das heisst, wenn die Ersti´s oder Zweiti´s nach der 4. Stunde Schulschluss haben, kann ich schon die Erste Unterrichtseinheit für die Kinder geben, die gegebenenfalls nicht in der OGS angemeldet sind. So ist es möglich das Ihr Kind dann noch mit dem Bus nach der 5. oder 6. Stunde selbstständig nach Hause kommen kann.

Der Unterricht findet im Containerraum hinter der Turnhalle statt. Keyboards, Drumset, Klavier und das Marimbaphon sind vor Ort und werden im Unterricht genutzt.

Gitarre, Blockflöte, Trompete und Tenorhorn sind am Unterrichtstag mitzubringen!

Die Notenmappe natürlich auch!

 

Die Kinder bekommen von mir wöchentlich das Unterrichtsmaterial in Form von Notenblättern zum häuslichen Üben, ohne Berechnung.

Für diese Notenblätter ist eine Mappe anzulegen. Schnellhefter sind da überhaupt nicht geeignet, dicke Aktenordner bitte auch nicht! Bewährt haben sich sogenannte Sichtmappen mit fest eingeschweissten Klarsichthüllen. So haben die Kinder nach eine Weile eine volle Mappe mit ihren erlernten Stücken, die sich auch noch nach Jahren zum Nachschlagen und Nachspielen der einst mal erlernten Lieder eignet. Solche Sichtmappen können in Eigenregie angeschafft werden. Ich halte diese auch in diversen Farbstellungen vor, so das Sie Ihrem Kind nur 5,- € mitgeben brauchen und es sucht sich dann vor Ort die passende Mappe aus.

Ein Wort zum Thema Üben

Das Erlernen eines Instruments erfordert, um rasch zu kleinen Erfolgserlebnissen zu kommen, regelmäßiges häusliches Üben. Nur dann lässt sich die anfängliche Freude Eures Kindes, sich für das Erlernen eines Musikinstruments entschieden zu haben, über einen längeren Zeitraum lebendig halten. Natürlich gibt es auf der Strecke auch immer mal Phasen wo man sein Kind zum Üben "tragen" muss, doch die Erfahrung zeigt, das auch hier "steter Tropfen den Stein höhlt".

Überaus hilfreich ist es hier, eine Routine einzurichten, ähnlich dem täglichen Zähneputzen. Das Einrichten einer festen Übezeit kann da sehr unterstützend sein.

Als Richtwert empfehle ich hier für die Erstklässler 10 Minuten pro Tag regelmäßiges Üben, und pro weiterem Jahr sollten dann 5 Minuten dazu kommen. 

Manche Kinder haben es gerne wenn ein Elternteil beim Üben dabei ist und vielleicht etwas unterstützen kann, andere machen das lieber selbständig.

Erstelle deine eigene Website mit Webador